… leuchten den Weg.
Estland hat weltweit einen Ruf als Digitalisierungspionier. Seit dem Jahr 2000, als vom Parlament das Grundrecht auf einen Internetzugang eingeführt wurde, verfolgen die estnischen Regierungen konsequent eine Digitalisierungsstrategie.
Die Digitalisierung Estlands hat einen Entwicklungsstand erreicht, der sich deutlich von anderen Ländern abhebt. Dies bezieht sich neben der Infrastruktur und dem Nutzerverhalten in erster Linie auf die staatliche Verwaltung.
Die „X-Road“ ermöglicht die Abfrage und Nutzung aller angeschlossenen Datenbanken an einer Schnittstelle, was bürokratische Vorgänge erheblich beschleunigt und vereinfacht. Mit der digitalen Identität können auch rechtsverbindliche Unterschriften digital getätigt und alle möglichen Verwaltungs- und Handelstransaktionen digital erledigt werden.
«Die E(r)sten haben ein ganz anderes Datenschutzverständnis»
** Mit SwissID (nicht gleich SuisseID, https://de.wikipedia.org/wiki/SuisseID) kann man sich bei Schweizer Onlinediensten einfach und sicher einloggen. SwissID ist eine kostenlose Dienstleistung der SwissSign Group, einem Joint Venture aus staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen.
—
*Smarte Stadt | stadt.sg.ch
https://www.stadt.sg.ch/home/wirtschaft-wohnen/smarte-stadt.html
—
Hintergrundwissen: Digitalisierung braucht Engagement. Der digitale Wandel als Gestaltungsaufgabe für die ganze Zivilgesellschaft:
https://www.stiftung-nv.de/sites/default/files/digitalisierung_braucht_engagement.pdf
Comments are closed.